Stadtmarken


Themenschwerpunkt
Stadtmarken

Städte stehen vor vielen Herausforderungen: Digitalisierung, Klimawandel, Verkehrswende, Demografischer Wandel und Wohnraummangel sind nur einige der drängenden Themen. Hinzu kommt der große Wunsch nach Attraktivität. Denn im Wettbewerb um Kapital und Menschen ist das Image einer Stadt von zentraler Bedeutung.

Foto: Sabine Zoltnere

Herausforderungen

Eine starke Stadtmarke, die positive Assoziationen weckt, innovative Antworten auf die Fragen unserer Zeit findet und für die verschiedenen Zielgruppen attraktiv ist, lockt Investoren, Arbeitskräfte und Gäste an – und steigert nicht zuletzt die Lebensqualität der Einwohner*innen. Doch wie wird die Stadt zu einer starken Marke? Wie lassen sich Wahrnehmung und Attraktivität einer Stadt steigern und ihre ökonomischen sowie sozialen Funktionen verbessern? Und wie kann man die Gruppe der Beteiligten, in der etwa Kommunalpolitiker*innen, Unternehmer*innen und Bürger*innen oft unterschiedliche Interessen verfolgen, in einen gemeinsamen Kreationsprozess einbinden?

Case Study I — Ein Stadtlabor für die digitale Stadt Darmstadt

Darmstadt ist eine der ersten Städte in Deutschland mit einem umfassenden Digitalisierungskonzept. 2017 gewann die viertgrößte Stadt Hessens damit den Bitkom-Wettbewerb Digitale Stadt und wird seitdem zu einer bundesweiten Digitalstadt mit Modellcharakter entwickelt. Um diese für die Bürger*innen erleb- und erlernbar zu machen und sie an deren Gestaltung mitwirken zu lassen, rief die Digitalisierung Darmstadt GmbH im Jahr 2020 das Stadtlabor Darmstadt ins Leben. Gemeinsam mit der CLB Berlin GmbH wurde Novamondo beauftragt, dieses Projekt zu etablieren.

In diversen Interviews und kokreativen Workshop-Formaten sammelten wir Erwartungen und Wünsche an das Stadtlabor – von den beteiligten Unternehmen, Forschungsorganisationen und Bürgerinitiativen sowie von der Stadtverwaltung, den Bürger*innen und anderen Beteiligten. So entstand eine gemeinsame Vorstellung der Ziele, ein hohes Maß an Identifikation mit dem Vorhaben und die Basis für vier zentrale Projekte, die wir im Anschluss zugänglich und erlebbar machten:

Mobiles Stadtlabor: Das Elektro-Lastenrad brachte das »Mobile Stadtlabor« buchstäblich auf die Straße und in die Stadtquartiere – es besuchte ältere Bürger*innen dort, wo sie wohnen und ihren Alltag verleben.

Citizen Science Projekt zum Thema Umwelt: In einem Hackathon (von hacking/tüfteln und Marathon) wurden in kleinen Gruppen und nur 24 Stunden Lösungen für die digital gestützte Wasserversorgung der Stadt entwickelt.

Digitale Lernwerkstatt: Verschiedene Bildungsformate fördern den lebendigen Austausch zu Themen rund um Digitalität und Fragen zur Bildung im 21. Jahrhundert, aber auch zu »digitalen Alltagsproblemen« wie das Homeoffice.

Prototyp für das Stadtlabor: Wie das stationäre Stadtlabor – eine Mischung aus Event-, Ausstellungs-, Werkstatt-, Schulungs- und Vortragsort – konkret aussehen kann, zeigten Studierende der TU Darmstadt in einem spannenden Wettbewerb. Den Prototypen setzten wir in Virtual Reality um – und veranstalteten eine Ausstellungseröffnung mit allen Entwürfen.

Wegen der Corona-Pandemie setzten wir sämtliche Veranstaltungsformate des Stadtlabors als Digitalevents um.

Case Study II — Ein Corporate Design für JenaKultur

Mit Jena sind wir seit vielen Jahren eng verbunden und arbeiteten mit der Stadt selbst, der Friedrich-Schiller-Universität sowie Jenaversum an vielen spannenden Projekten. 2023 entwickelten wir mit dem Team von JenaKultur den gesamten Markenauftritt neu. Der Eigenbetrieb der Stadt vereint seit 2005 die städtischen Kultureinrichtungen, deren Angebote der kulturellen Bildung sowie das Tourismusmarketing mit der Jena Tourist-Information: Wie in einem Prisma fächert sich die Kreativität der Lichtstadt hier in ihre verschiedenen Facetten auf, wird gebündelt und gelenkt und in ihrer ganzen Vielfalt zum Leuchten gebracht. Dieser Ansatz führte uns zu unserem neuen Logo für JenaKultur.

Daneben aktualisierten wir verschiedene Wort-Bild-Marken einzelner Einrichtungen, setzten diverse Anwendungsbeispiele um und entwickelten in enger Absprache mit unserer Auftraggeberin einen digitalen Styleguide, mit dem die unterschiedlichen Beteiligten flexibel arbeiten können.

Unser Ansprechpartner für alles rund um das Thema Stadt und Marke ist Christian Schlimok:

christian.schlimok@novamondo.de
+49 30 300 23 02 81