
Wie wird Lernen zum Erlebnis?
Novamondo
Themenschwerpunkt
Lernerlebnisse / Learning Experience Design
Unsere Leistungen
Digitale Lernplattformen
Interaktive Lernapps
Serious Games
Lernerlebnisse als Teamevent
Challenges
Lernrallyes
Herangehensweise
Alles beginnt bei uns mit dem Menschen und seinem Lernerlebnis. So entsteht kein Lernprogramm „von oben“, sondern eine Reise, die Teilnehmende mitgestalten und die sie verändert.

5 gute Gründe für Lernformate mit Wirkung
Erlebnisse und Emotionen verankern Wissen tiefer als Zahlen und Fakten.
Mitgestaltung und Feedback schaffen echten Antrieb – statt Druck von außen.
Kontexte aus dem echten Leben sorgen für direkten Transfer.
Teilnehmende identifizieren sich – und werden zu Botschafter*innen des Themas.
Gut durchdachte Formate wachsen mit: für neue Zielgruppen, Zeiten und Kanäle.
Case Study I — Tatort Mügelsee/Cosmopolitain School
Tatort Nachhaltigkeit – Crime-Mystery-Games für gesellschaftliche Themen
Eine Journalistin wird bewusstlos auf einer Baustelle gefunden. Ihr Laptop ist weg, ihre Notizen sind zerrissen. Was hatte sie aufgedeckt – und wer wollte verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt? Mit diesem Szenario beginnt der „Tatort Müggelsee“, die etwas andere Projektwoche am Nature Campus der Berlin Cosmopolitan School. Die Schüler*innen übernehmen die Ermittlungen und stoßen dabei auf Fragen rund um Fischzucht, Kreislaufwirtschaft und die globalen SDGs.
Das Crime-Mystery-Game verbindet Spannung und spielerische Elemente mit klaren Lernzielen – und macht komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit auf eindrückliche Weise erfahrbar. Die Entwicklung dieses Angebots wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Eine Weiterentwicklung dieses Spiels zum Thema zirkuläres Bauen wurde mit Mittel des European Climate Fund der E.ON Stiftung realisiert.


Case Study II — Actionbound Wildtierstiftung
Wildtiere in der Stadt spielerisch entdecken – Actionbounds für Berlin
Wer sich an der frischen Luft bewegt, ist nachweislich aufmerksamer und empfänglicher für neue Lerninhalte. Kommt ein spannendes Spiel in Form einer digitalen Schnitzeljagd hinzu, steigt die Motivation noch einmal deutlich. Auf diesem Rezept (Frischluft + Bewegung + Rätsel) basieren unsere Rallyes für die Deutsche Wildtier Stiftung, die Kinder wie Erwachsene quer durch Berlin führen: zu den Wildbienen auf dem früheren Mauerstreifen, zu Nachtfaltern rund um die Warschauer Straße oder zu Tagfaltern in Neukölln. Interaktive Aufgaben, Quizfragen und kleine Challenges machen Stadtnatur sichtbar – und sensibilisieren für Artenvielfalt und Umdenken.


Case Study III — Berghof Foundation
Digitale Werkzeuge gegen Desinformation
Verschwörungstheorien setzen auf simple Storys, starke Emotionen und versprechen vermeintliche Orientierung. Gerade Jugendliche sind dafür empfänglich. Daher entwickelten wir zusammen mit der Berghof Foundation mit #VRSCHWRNG ein interaktives Toolkit, das junge Menschen im
digitalen Raum abholt und ihnen Werkzeuge gegen Desinformation an die Hand gibt. Die Plattform kombiniert multimediale Module zu Narrativen, Social Media und Demokratie mit Reflexionsaufgaben und interaktiven Übungen – und stärkt so Wissen, kritisches Denken und Selbstwirksamkeit.



Ansprechpartner
Bastian von Lehsten
bastian.vonlehsten@novamondo.de
030 3002 302 83