Stifterverband
2021—2024

Markenidentität & Gestaltung

Veröffentlichungs-strategie

Online- & Printmagazin

UX-/UI-Design der Website

Printdesign


Ob in Warschau oder Washington, Paris oder Tokio – mit ihren Auslandsinstituten bringt die Max Weber Stiftung Perspektiven aus aller Welt in den Dialog. Seit 2002 zählt die Forschungsorganisation zu den wichtigsten Akteurinnen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung im internationalen Kontext – und zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Ihre internationale Struktur prägt maßgeblich ihre Identität: Es geht um Vielfalt und Vernetzung, um wissenschaftliche Exzellenz und kulturelle Verständigung. Gemeinsam mit der Stiftung haben wir ihre Identität geschärft, ihre Kommunikation weiterentwickelt und Formate geschaffen, die Forschung und Öffentlichkeit auf neue Weise verbinden – von digitalen Räumen bis zu gedruckten Publikationen.

Herausforderung & Herangehensweise

Wie gelingt es, für die Stiftung ein konsistentes, modernes Erscheinungsbild zu schaffen, das deren wissenschaftliche Exzellenz und kulturelle Vielfalt gleichermaßen sichtbar macht? Und wie können die Inhalte so aufbereitet werden, dass sie nicht nur für die Fachwelt, sondern auch für ein breites Publikum zugänglich sind? Unser Ansatz: Gestaltung und Kommunikation zusammen denken – und in engem Austausch mit unseren Auftraggebern. So haben wir gemeinsam mit der Stiftung das Corporate Design neu entwickelt, die Website komplett überarbeitet und ein crossmediales Publikationskonzept geschaffen, das digitale und gedruckte Formate nahtlos miteinander verbindet.

Corporate Design

Seit 2023 verwandeln wir den Jahresbericht des Stifterverbands in ein digitales Erlebnis. Auf der Basis eines prägnanten Leitthemas – 2024 war es „Navigation“, 2023 „Orchestra“ –gestalten wir eine interaktive Reise durch Zahlen, Projekte und Programmbereiche: mit animierten Elementen, überraschenden Details und einer klaren Dramaturgie. So wird der Bericht nicht nur zum Informationsmedium, sondern zum Erlebnis, das die Vielschichtigkeit der Arbeit des Stifterverbands greifbar macht – und inspiriert.

Magazin

Besonders am Herzen liegt uns das Magazin »Weltweit vor Ort«, das wir seit drei Jahren gestalten und das zweimal jährlich erscheint. Es bringt internationale Forschungsthemen aus unterschiedlichen fachlichen und geografischen Perspektiven zusammen – ergänzt durch persönliche Einblicke der Wissenschaftler*innen. Jede Ausgabe widmet sich einem Leitthema, etwa »Sprache«, »Europa«, »Koloniales Erbe« oder »Innovation«. Unser Anspruch: komplexe Inhalte klar strukturieren und auch für ein nicht-akademisches Publikum spannend aufbereiten.

Parallel zur fünften Ausgabe entstand der englischsprachige Sammelband »Global Insights«, der ausgewählte Beiträge bündelt. Um seine Sonderrolle hervorzuheben, entwickelten wir ein gestanztes Cover, durch das die Originaltitelbilder sichtbar werden – eine haptische Übersetzung der Magazinidee, die Einblicke gewährt.