Training – Designing Digital and Agile Learning Experiences

Backgrounds
The world is changing at breakneck speed. Education and learning make it possible to keep up with it.
Teachers, managers or knowledge carriers in teams must nowadays have the ability to design sustainable learning experiences in order to promote rapid knowledge exchange and thus also support transformation processes in organisations. In doing so, they could often use the possibilities of digitalisation even more effectively.
As learning and transformation facilitators, they should be able to accompany learners through self-organised processes on their way to new knowledge and to changing patterns of thinking and behaviour.
In addition to pedagogical and social skills, they also need digital skills, a creative and critical approach to technologies and a basic understanding of agile learning.

Der Kurs ist der richtige für dich, wenn:
+ du als Personalverantwortliche:r, Führungskraft oder Fachkraft in einem Unternehmen den nachhaltigen Wissenstransfer in deiner Organisation fördern und unterstützen möchtest.
+ du als Lehrende:r in einer Bildungsorganisation – etwa in einer Schule oder an einer Uni – die Digitalisierung für deine berufliche Weiterentwicklung nutzen möchtest (unsere Trainings beziehen sich auf den europäischen Referenzrahmen für die digitalen Kompetenzen von Lehrenden »DigCompEdu«).
+ du als Begleiter:in und Berater:in in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Menschen auf dem Weg zu gesellschaftlicher Veränderung motivieren und Lernerfahrungen mit hoher Reichweite zugänglich machen willst.
Shortfacts:
Art: Workshop
Dauer: 8 Stunden
Termin: 11.10.2022
Mindestanzahl an Teilnehmenden: 5
Tools: Zoom
Kosten: 695 Euro (zzgl. Mwst.)
(auch individuell buchbar und variabel im Umfang; auf Wunsch auch in Präsenz in unseren Räumen in Berlin oder an einem anderen Ort)
Darum geht’s:
+ Wie kannst du Lerninhalte in Szene setzen und somit Lernerfahrungen von anhaltender Wirkung schaffen?
+ Wie verläuft der individuelle Lernprozess und wie kannst du ihn steuern und positiv beeinflussen?
+ Welche Erkenntnisse aus der Psychologie, den Neurowissenschaften, dem Design Thinking und den Prinzipien von Transformational Learning helfen dir dabei, erfolgreiche digitale Lernerlebnisse zu gestalten?
+ Welche digitalen Lernressourcen und -werkzeuge gibt es und wie wendest du sie am besten an?
+ Wie helfen dir Personae oder Learning Journey Mapping dabei, die Lernenden mit ihren Bedürfnissen zu verstehen und zu integrieren?
Nach dem Kurs:
+ weißt du, wie man Lernformate so gestaltet, dass ihre Inhalte länger im Gedächtnis bleiben.
+ kannst du die Lernenden in die Gestaltung der Lernerfahrung einbinden und somit ein co-kreatives Arbeiten ermöglichen.
+ hast du eine Idee, wie du regelmäßiges Lernen in den Arbeitsalltag deiner Organisation integrierst und kannst auf Wunsch zusätzlich mit uns – basierend auf diesem Workshop – eine entsprechende Strategie entwickeln und konkrete Projekte angehen.
Our trainers

Carolyn Finck
Graduate Psychologist
Dr. rer. med in Medical Psychology and Sociology at the University of Leipzig
Since 2007 Professor at the Faculty of Psychology, Universidad de los Andes, Bogotá Colombia
Has been working for 4 years on the development of digital and virtual education for international universities
Experience in research on psycho-oncology and health psychology

Annelie Franke
Graduate Designer
Since 2007 Professor at the Faculty of Architecture and Design at the Universidad de los Andes, Bogotá Colombia
Extensive teaching experience at international educational institutions such as the Universidad Nacional Bogotá, SRH Hochschule Berlin, HTW Berlin and HSRM Wiesbaden
More than 14 years of teaching experience in design thinking, social design, data visualisation and concept development

Christian Schlimok
Graduate Communication Designer
Founder and Managing Director of Novamondo GmbH
Over 20 years of experience in strategic consulting for international clients in education, research and sustainable business sectors
Extensive teaching experience at international educational institutions and universities, such as Universidad de los Andes, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg and many more